Wohl wahr, die Geschmäcker sind höchst verschieden. Den einen
gruselt es vor "totem Tier" auf dem Teller, der andere kriegt schon vom bloßen Gedanken an Tofu, Grünkern und Dinkel Schluckauf und die allerübelsten Albträume. Während sich der eine unbekümmert seinen
Gummiadler mit Pommes reinzieht (ganz egal, wo der herkommt - Hauptsache billig), hält der andere - gerade in den Ferien - eine gewisse Esskultur für unerlässlich. Und während sich mancher zum Candle-Light-Dinner
gern ein Fläschchen Wein bestellt und hinterher noch einen guten Cognac schlürft, schluckt ein anderer lieber gleich als Aperitif ein Dutzend "Reichenbrander", weil ihm danach die Qualität des eigentlichen
Essens sowieso voll am Hintern vorbei geht. Wie gesagt: Die Geschmäcker sind total verschieden. Wir möchten Ihnen gern einen Überblick über die derzeit "besseren" Restaurants geben, wobei wir da von
unserem eigenen Geschmack ausgehen. Mit Sicherheit gibt es noch weitere, gute Adressen, aber hier sind die, bei denen es uns derzeit am besten schmeckt.
|
Wo isst man gut in Rabenstein? Gaststätten / Restaurants / Kneipen
|
|
Wurzelschänke
|
Seit nun schon einigen Jahren ist die Wurzelschänke in Rabenstein wieder am Start.
Trotz 15 Jahren zwischenzeitlicher Pause dürfte vielen Chemnitzern und Besuchern aus nah und fern diese legendäre Kneipe unter “Freddys” Leitung noch bekannt sein.
Wir haben mit viel neuem Holz die alte Hütte wieder zusammengenagelt, neun Herd und Töpfe gekauft und selbst unter Einsatz des eigenen Lebens einen Bären
(Problembär) im Wald erlegt um ihn als Deko an die Wand zu hängen. Jetzt kocht unser Heiko in eigener Regie hier lecker sächsische Hausmannskost zu einem fairen Preis.
Ab und an gibt’s auch wieder Party fast wie in alten Zeiten. Nicht nur die unverbesserlichen Kettenraucher erfreuen sich jetzt an dem schönen Biergarten, mit Blick auf das Schloss und Burg Rabenstein.
Doch auch im Winter, wenn man sich am knisternden Kaminfeuer, beim Glühwein erwärmen kann, ist die Wurzelschänke gern genutzte Raststätte vor der weiteren Wanderung oder auch für eine Party im Kreise der Familie.
Für Feierlichkeiten und größere Gruppen ist allerdings eine vorherige Reservierung ratsam.
|
   Thomas-Mützer-Höhe 10 09117 Chemnitz / Rabenstein Tel: 0371 850608
|
Waldeck
|
Kleine Gaststätte mit gutem Speiseangebot und schöner sonniger Terrasse, etwa 100m vom Campingplatz, Montag Ruhetag
|
Tel: (0371) 851 961
|
Imbiss Gaststätte am Stausee
|
Die kleine Imbiss Gaststätte befindet sich direkt neben dem Haupteingang zum Sausee. Sie verfügt aber über einen eigenen Zugang von außen sodass man da auch bei geschlossenem
Stausee einkehren kann, was vor allem die vielen Wanderer freuen dürfte. Allerdings konnten wir bisher noch nicht ergründen wann und wie dann geöffnet ist. Man sollte auch beachten, dass selbst bei schlechtem Wetter
die Nutzung des Parkplatzes kostenpflichtig ist, also lieber mal vom Burgparkplatz hoch wandern, da schmeckt der Gummiadler gleich noch mal so gut.
|
    Stausee Rabenstein Oberfrohnaer - Str. 165 09117 Chemnitz Telefon: 0371/852205
|
Schloss Rabenstein
|
D
as barocke Schloss Rabenstein liegt ca. 300m talwärts vom Campingplatz. Es wurde bis 2012, wieder einmal grundsaniert und danach als 4 Sterne Hotel neu
eröffnet. Wenn uns persönlich, dass vormals etwas düstere Ambiente, vor allem die günstige, gute Küche besser gefallen haben, gibt das durchgestylte helle
Interieur heute den gehoben Anspruch des Hauses wieder. Die Küche entspricht dem angestrebten Gourmetniveau durchaus, leider eben auch die Preise.
Das Hotel Schloss Rabenstein bietet eine ausgezeichnete Basis für Veranstaltungen, Tagungen und Familienfeiern. Schön ist der neu gestaltete Biergarten mit Imbiss, für das “Wanderde Volk”.
|
    Thomas-Müntzer-Höhe 14 09117 Chemnitz
Telefon Rezeption: +49 371 444664-0 info@hotel-schloss-rabenstein.de
|
Kaffeehaus Rabenstein
|

Ca. 160m vom Campingplatz entfernt, bei den älteren noch als Kaffee Schmidt bekannt, wird das stets gut besuchte Kaffeehaus heute von Raina Schaarschmidt geführt. Umfangreiches Angebot nationaler und internationaler
Spezialitäten an Torten, Kuchen, Gebäck, Patisserie sowie hausgemachten Pralinen und Eisspezialitäten. Eine besondere Spezialität ist die Schweizer Rüblitorte.
Geöffnet: Mi.bis Fr.von 8-18 Uhr Sa. von 7-18 Uhr So. von 11-18Uhr Mo., Di. Ruhetag
|
Oberfrohnaer Straße 118 09117 Chemnitz Telefon: 0371 / 85 37 16
|
Don Promillo – Bar, Biergarten, Pension
|
Direkt gegenüber dem Kaffeehaus findet man das “Don Promillo” da wo einst Doreen ihre Haxen bruzelte gibt´s heute Cocktails aber auch noch nach wie vor
deftige Speisen im rustikalen Ambiente. Wer gleich länger bleiben will kann sich eines der Pensionszimmer mieten.
Geöffnet Mi & Do von 18 - 23 Uhr, Fr.& Sa. von 18 - 24 Uhr, So. 15 - 20 Uhr Mo./Di. Ruhetag
|
Oberfrohnaer Straße 131 09117 Chemnitz/Rabenstein Telefon: 0371 / 810 081 31
|
Drei Schwanen
|
Die einfache kleine Gaststätte “Drei Schwanen” in der gleichnamigen
Kleingartenanlage, ca.1000m vom Campingplatz, empfiehlt sich vor allem bei der Wanderung Richtung Tierpark als Rastplatz. Man erhält dort einen preiswerten Mittagstisch oder auch ein kühles Bier. Geöffnet Mo & Do 17 - 21 Uhr, Fr.-So 11 - 21 Uhr Di. & Mi. Ruhetag
|
 Weigandstraße 32
09117 Chemnitz-Rabenstein Tel.:(0371) 8000555
|
Das “Saigon” im Rabenstein-Center
|
Leider die letzte Bastion gastronomischer Vielfalt im Center, nachdem Hotel und Pub nun scheinbar für immer geschlossen haben. Hier brutzelt jedenfalls unser
“örtlicher Vietnamese” Chien Bui Van vor den Augen der Kunden alles, was die asiatische Küche so zu bieten hat. Das kleine Imbiss-Restaurant wird nun schon seit 25 Jahren von ihm betrieben, was
natürlich für die Qualität seiner Küche spricht. Geöffnet Mo - Fr.: 9 - 19 Uhr; Sa. 9 - 14 Uhr So. Ruhetag
|
Oberfrohnaer Straße 66 09117 Chemnitz Tel.: 0371 814930
|
Das Rabenstein Cafe
|
Das Eiscafe ist der wohl beste Platz im Rabenstein-Center wo man sich nach dem Einkauf bei Kaffee und Kuchen ausruhen kann. Sehr zu empfehlen sind auch
die Eisspezialitäten. Geöffnet: Mo. - Sa. 8 - 17 Uhr So 7:30 - 10:30 Uhr
|
Oberfrohnaer Straße 66 09117 Chemnitz Tel.: 0371 80827601
|
Der Haase Fleischer
|
Als eine Art Geheimtip kann man den Imbiss der Haase Fleischerei im Untergeschoss des Rabenstein-Centers empfehlen. Hier gibt´s immer frische, preiswerte Gerichte zum kleinen Preis.
Geöffnet Mo - Fr.: 7 - 18 Uhr; Sa. 7 - 12 Uhr So. Ruhetag
|
Oberfrohnaer Straße 66 09117 Chemnitz Tel.: 0371 4006551
|

|
Sportgaststätte Rabenstein
|
Die Gaststätte unserer Fußballer SG Handwerk Rabenstein liegt etwas versteckt hinter unserer schönen Schule und dem daran anschliessenden Sportplatz. Sie ist der Öffentlichkeit
frei zugänglich und lässt sich als Zwischenstation in viele Wanderungen einbinden. Geöffnet Mo: 17.00 bis 21.00 Uhr da hat hier sonst fast alles dicht! Di
- Mi: Ruhetag Do. 18.00 - 22.00 Uhr Fr.,Sa.& So. bei Spielbetrieb geöffnet
|
Tel.: 01746223116 Harthweg 244 09117 Chemnitz
|

|
Gaststätte Felsendome Rabenstein
|
Die Gaststätte zum Schaubergwerk wirbt mit dem Slogan “Schlemmen wie die Bergmänner” dem entsprechend gibt’s hier Gerichte wie Huntstiegel, Schachtscheißer, Knappenmahl usw. Auch die
Innenausstattung wurde im Grubenstil gestaltet, im Außenbereich steht bei schönem Wetter ein schattiger Biergarten mit Kinderspielplatz zur Verfügung. Außer Schaubergwerk und Gastronomie
laden die Felsendome zu zahlreichen Veranstaltungen übers Jahr ein also Mal in den Veranstaltungskalender schauen. Am schönsten erreicht man die Felsendome zu Fuß den
Wanderweg entlang des Hoppberges folgend ca. 2,5km. Geöffnet täglich ab 10 Uhr..
|
    Weg nach dem Kalkwerk 4 09117 Chemnitz Tel.:0 371 / 8080037
|
Rabensteiner Hof
|
Das Hotel Rabensteier Hof ist etwas abseits in der Klingerstraße, direkt am Fritz- Theater
gelegen. Doch vor allem wegen der Ruhe hat diese Lage Vorteile. Leider bietet der Rabensteiner Hof derzeit keine Gastronomie mehr an.
|
 Kirchhoffstraße 34-36 09117 Chemnitz
Tel.: 0371 87470
|
Gaststätte Pelzmühle
|
Lang konnten wir “Eingeborenen” uns nicht recht mit dem modernen Bau der neuen Pelzmühle anfreunden, zu
gut waren noch die Erinnerungen an die alte Ausflugsgaststätte mit ihrem lichtdurchfluteten Saal in welchem viele Rabensteiner die Liebe fanden. Doch nun vor bei ist vorbei, und auch der
neue Bau ist hell und freundlich, ein gut geführtes Restaurant mit breitem Angebot lädt Sie hier ein. Doch besonders schön sitzt es sich auf einer der Terrassen zum Tierpark oder am Abend zum See.
Vom Campingplatz erreichen Sie Pelzmühle und Tierpark am angenehmsten entlang der Waldgrenze in ca. 3km. Geöffnet ist täglich ab 11 Uhr. außer So. da geht´s schon 9 Uhr los.
|
  Pelzmühlenstraße 17
09117 Chemnitz Tel.: 0371 523567
|
Forsthaus
|
Im Rabensteiner Wald liegt das Hotel “Forsthaus Grüna”. Wie bei der Pelzmühle ist für viele, vor allem jene die
das alte Forsthaus noch kennen ist der moderne Neubau im Wald etwas gewöhnungsbedürftig, doch im inneren ist auch das neue Forsthaus urgemütlich, und
bietet weit mehr als eine ausgezeichnete Küche, so gibt es Bowlingbahn, Fitnesscenter und vieles mehr. Das Forsthaus ist am besten zu Fuß zu erreichen, auf der
Totensteinstraße bis zur Schutzhütte wandern und dort an der Wegkreuzung links bergab der Beschilderung folgend kommt man direkt am Forsthaus raus. Ca. 2km
Geöffnet: Mo. - Fr. 14 - 24 Uhr, Sa. & So. 11 - 24 Uhr
|
 Rabensteiner Straße 17 09224 Chemnitz Tel.:0371 842520
|
Meiers Totenstein Alm
|
Da wo einst Erhard genannt “Der Schmied” Wandersleut auflauerte steht heute
Meiers Totenstein Alm. Der Andreas hat die Hütte komplett umgekrempelt, und nun als “Alm” neu eröffnet. Das Angebot ist spitze, war von ihm aber auch nicht anders zu erwarten.
Vom Campingplatz ca.2km die Totensteinstraße hinauf, eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich!
|
  Auf dem Totenstein gibts wohl keine Hausnummer oder so?
|
Schlossbrauerei Rabenstein
|
Seit nun schon so einiger Zeit hat unser “Rastamann Mattes” sich vorgenommen die alt ehrwürdige Brauerei zu einer Art alternativen Kulturzentrum umzugestalten doch leider kommt er damit nicht so recht
voran, was ihm im schniecken Rabenstein nicht nur Freunde schafft. Doch alle die bisher in Frieden an seine Tür klopften hat er freundlich empfangen, also wer ihn mal besuchen will, sollte das tun.
|
Tel .:hat er ne!
|
Ein Wort in eigener Sache. Ab und an werden auch Beschwerden an uns
herangetragen, dass bei dem einem Wirt das Schnitzel zu "dunkelbraun" oder beim anderen die Bedienung zu "freundlich" war. Wir geben dies gern an die Betreffenden weiter, veröffentlichen werden
wir allerdings Kritiken nicht, und würden uns wünschen, wenn Ihr dies auch nicht auf den diversen, dubiosen Plattformen tut. Jeder hat mal einen schlechten Tag, redet am besten selbst mit dem Betreffenden, das ist
ehrlicher, als anonym anzuschwärzen.
|
|
|
|
Aktive Erholung
|
|
Kletterwald Rabenstein
|
Direkt anschließend an das Stauseegelände finden Sie den Kletterwald. Hier
können Sie, Abenteurer Mut, Ausdauer und Geschicklichkeit trainieren, eigene Grenzen erleben, dem Stress davonklettern und natürlich einfach Spaß haben -
das Ganze auf insgesamt 11 Parcours mit einer Gesamtkletterstrecke von 1.337 m, über 110 Elementen bis in eine Höhe von 15 Metern und Seilbahnen mit einer Gesamtlänge von über 220 m.
Der Kletterwald hat über die Sommersaison geöffnet, Kletterfreunde müssen aber auch im Winter nicht ganz verzichten da hat Chemnitz eine schöne Kletterhalle.
|
Oberfrohnaer - Str. 165 09117 Chemnitz Telefon 0172/7962379
|
|
Theater
|
|
Fritz Theater
|
Dem “Fritz” gehört unsere besondere Liebe. Das kleine Theater was sich ohne fette
Förderung der Stadt allein durchschlägt, bietet ein breites Repertoire. Isabelle und Hardy spielen mit ihrem Team, so ziemlich alles von Krimi bis Komödie, von Kabarett bis
Kindertheater, ergänzt wird dieses Angebot von Gastspielen bekannter Künstler. So standen und stehen hier Leute wie Herbert Köfer, Dorit Gäbler, Ellen Schaller oder das Rolf Hoppe Hoftheater Dresden auf der Bühne.
Die gastronomische Umsorgung übernimmt das kleine Theatercafé, an dessen Bar man... oder Frau sich in den Spielpausen einen kühlen Drink gönnen kann.
Zu erreichen ist das Fritz Theater über die Oberfrohnaer Str. Richtung Siegmar bis zur Brücke über die alte
Indutriebahn, dann links den schmalen Weg entlang der Bahn folgen, dieser endet an der Kirchhoffstr. von wo das Theater schon zu sehen ist.
|
 Kirchhoffstr.34-36 09117 Chemnit Telefon: 0371/8747270
|
|
Kino
|
CLUBKINO SIEGMAR (Capitol)
|
Das Capitol liegt zwar nicht in Rabenstein, aber im nicht weit entfernten Chemnitzer Stadtteil Siegmar. Hier gibt’s nicht die neuesten Filme, aber meist recht interessante Angebote,
außerdem sitzt man bequem im Sessel, am Tisch und kann sich dabei nen Drink gönnen. Hin kommt man wieder über die Oberfrohnaer Str. bis zur großen Ampelkreuzung in Siegmar (Ampeln gibt’s da reichlich gleich
3 hintereinander!) . Dort dann rechts in die Zwickauerstr. unter der Eisenbahn hindurch, da ist schon linkerhand das Clubkino zu sehen.
|
Zwickauer Straße 425 09117 Chemnitz tel: 0371-851971
|
|
Badespaß unterm Dach
|
|
Limbomar
|
Das Freizeit- und Familienbad “Limbomar” ist seit der Schließung des HfK in
Rabenstein die nächstgelegene Schwimmhalle für unsere Gegend.
Hier werden viele tolle Attraktionen für die ganze Familie geboten. Kinder können
sich im Wasserspielgarten vergnügen, während sich die Großen fit halten und verwöhnen lassen. Für das leibliche Wohl ist in einem Bistro gesorgt. Sportliche Betätigung finden Sie
im 25m Becken, und Entspannung in der Dampfgrotte, dem Whirlpool oder der Saunalandschaft.
|
Kellerwiese 1 09212 Limbach-Oberfrohna Tel.: 03722/608970
|
|
Wo findet man Entspannung & Wellness
|
|
Gesundheitspark-Golfbadsauna
|
Im Rabensteiner Mühlengrund ganze 300m vom Campingplatz, erwartet Sie das
attraktivste Saunaangebot der Stadt Chemnitz. Hier finden Sie Entspannung in verschiedenen Saunen, wie Erdsauna, Golfbadsauna, Finnische Sauna,
Tepidarioum (auf Deutsch ist damit so was wie ein belebendes Bad gemeint!); oder einem Dampfbad. Des Weiteren werden im Gesundheitspark, Wellnessbehandlungen wie Massagen
, und auch Kurse, wie auch medizinische Physiotherapie angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt eine Vitalbar. Ab und an gibt’s Mottoabende je nach Jahreszeiten oder Regionen.
|
- Thomas - Müntzer - Höhe 25 09117 Chemnitz Telefon: 0371/852205
|
|
Kosmetik
|
|
Kosmetik-Rabenstein
|
Etwa auf halbem Weg zwischen Campingplatz und Rabenstein-Center hat unsere
Bibi ihr Kosmetik Studio eröffnet. Dort bietet sie ganzheitliche Kosmetik, soll wohl heißen vom Kopf bis zu den Füßen. Also Mädels und Jungs (die gern Mädels wärn) schaut mal bei der Bibi rein und last
euch verwöhnen und die Krallen schärfen!
|
lfOberfrohnaer Straße 93 09117 Chemnitz Mobil: +49 172 531 7794 Tel.: 0371/2 724 6383
|
|
Wo Kauft man ein in Rabenstein
|
|
Rabenstein-Center
|
Ca.1,5km vom Campingplatz entfernt bietet das Center umfassend e Einkaufsmöglichkeiten von Lebensmitteln
über Bekleidung bis zum Restaurant ist alles am Ort. Die meisten Geschäfte haben bis 19Uhr, der nah & frisch Markt bis 20 Uhr geöffnet. Vorsicht beim Parken an manchen Tagen scheint hinter jeder Säule des Parkdecks eine Politesse zu lauern die gnadenlos
jeden abstraft, der die Parkuhr vergessen hat! Den Händlern ist anzuraten, mal gemeinsam dagegen Front zu machen
sonst wandern noch mehr Kunden ab, was für das Center sehr schade wäre!
PS. Leider hat unseren guten Rat nicht mehr geholfen, Lebensmittelmarkt pleite! und neuer noch nicht in Sicht beschämend für Rabenstein!
Also liebe Campingfreunde, Ihr müsst weiter ins ca.3,5 km entfernte Siegmar fahren, da gibt’s einen Markt am anderen und kaum Politessen!
|
Oberfrohnaer Straße 66-69 09117 Chemnitz
|
UB Rabenstein
|
Ebenfalls im Rabenstein-Center zu finden ist die Geschäftsstelle der “Unabhängigen Bürgerinitiative Rabenstein” , die UBR kümmert um die Belange des Ortes und sorgt auch so es
in ihrer Macht steht für Ordnung und Sauberkeit. Dies dürfte den durchreisenden Gast zwar freuen aber auch wenig interessieren, allerdings hat Herr Reuther welcher nicht nur die UBR sonder auch deren
Geschäftsstelle leitet jede Menge Infos zum Ort und auch schöne Souvenirs auf Lager. Geöffnet hat die Geschäftsstelle Di. von 10- 12 und von 14- 17 Uhr also schauen Sie da einfach mal rein.
|
Oberfrohnaer Straße 66-69 09117 Chemnitz Tel.: 0371 8000464
|
Bäckerei Schäfer
|
Unseren “Schäfer Bäcker” finden sie in ca. 500m Entfernung, in nähe der Bushaltestelle. Hier gibt’s ein breites Sortiment an leckeren Backwaren. Besonders zu empfehlen
die vielen verschiedenen Brotsorten. Eine kleine Imbissecke lädt im Geschäft zu Kaffee und Kuchen ein. Auch unser Campingplatz wird von dieser Bäckerei beliefert. Danke lieber Bäcker!
|
Oberfrohnaer Straße 111 09117 Chemnitz / Rabenstein Telefon: 0371 / 85 18 70
|
”Biolino”unser Naturkostmarkt
|
F
ür alle die Tofu, Grünkern und Dinkelkörner lieben und vielleicht auch noch an das Huhn mit Familienanschluss glauben, welches ihr zukünftiges Frühstücksei neben Omas
Schlappen auspresst hat, ist unser “Biolinoladen” genau richtig. Hier gibt’s alles was der zertifizierte Ökobauer dem naturgedüngten Boden abgerungen hat, hat natürlich seinen
Preis, dafür aber mit Biosiegel und gutem Gewissen. Der Bioladen befindet sich im ehemaligen “Kaufhaus der Freundschaft” kurz nach der Einmündung der Pelzmühlenstraße in die Oberfrohnaer Straße.
|
Oberfrohnaer Str. 43 09117 Chemnitz Telefon 0371/4 00 21 01
|
GERMENS Store & Lounge
|
F
ür den, der die triste Mode von der Stange verabscheut, oder jenen der sich auch nur mal was Extravagantes gönnen möchte, können wir diese neue Adresse in Rabenstein empfehlen. Zu finden im ehem.
Waldschlösschen an der Oberfrohnaer Straße kurz nach, oder vor dem “Biolino” kommt ja darauf an woher Ihr kommt. Neben der sehr farbenfrohen Modekollektion, werden auch eine
Vielzahl von Accessoires, von der passenden Armbanduhr bis zur aussergewöhnlichen Leuchte angeboten. Also auch eine Fundgrube für das eine oder andere wertvolle Geschenk.
|
Oberfrohnaer Str. 30 09117 Chemnitz Tel.: +49 I 371 I 84495129
|

|
Drogarie Böhme
|
Obwohl eigentlich schon in Siegmar, 150m nach dem Ortsausgang gelegen, ist die Drogerie von Jacqueline eine “Rabensteiner Adresse” hier findet man, neben vielen speziellen und
oder Ost- Waren auch echt Rabensteiner Spezialitäten, Publikationen und Souvenirs. Auch die weit und breit beste Holzkohle für unsere Grillfans ist hier zu finden. Einfach mal vorbeischauen der Weg lohnt sich!
|
Oberfrohnaer Str. 10 09117 Chemnitz Tel: 0371-8200549
|
Blitz Pizza
|
Die “Blitz-Pizza” finden sie etwa 100m nach dem
Rabenstein-Center links an der Einmündung Weydemeyerstraße. Als hier unser Indischer Pizzabäcker “Mama” die wohl leckersten Pizzas der Stadt gebacken hat, hieß der Landen noch City Pizza. Die neuen ebenfalls
Indischen Betreiber backen nun als Blitz Pizza leckere Pizzas, auch indische, mexikanische und asiatische Gerichte so wie Salate und Getränke kann man bei ihnen bestellen, abholen oder auf den Campingplatz liefern
lassen. Der Flyer mit allen 350 Angeboten liegt in der Rezeption aus. Geöffnet ist die Pizzeria Mo - Fr. 10:00 -14:00 & 16:30 - 23:00 Uhr, Sa./So.11:00 - 23:00 Uhr
|
Oberfrohnaer Straße 42 09117 Chemnitz / Rabenstein Tel.: 0371 8203388
|
|
Bank & Post in Rabenstein
|
|
Sparkasse
|
Geld gibts (wer noch was auf dem Konto hat) bei der Sparkasse, diese befindet sich nach dem Rabenstein-Center an der Einmündung der Trütschlerstr. / Oberfrohnaerstr. Geldautomat
Tag und Nacht, Geschäftsstelle, Mo.: 08:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Di.: 08:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Mi.: 08:30 bis 12:30 Uhr Do.: 08:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Fr.: 08:30 bis 12:30 Uhr
|
Oberfrohnaer Straße 60 09117 Chemnitz, Deutschland +49 371 9958310
|
Postagentur
|
Die Post befindet sich nach vielem hin und her wieder mal im Rabenstein Center, allerdings taugt der Laden nur zum Marken kaufen
und als Paketannahme. Für Postbankgeschäfte muss man nach Siegmar fahren. Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr
|
Oberfrohnaer Straße 66-69 09117 Chemnitz
|
Hermes Versand / Briefdienst
|
Bei Uhren & Schmuck Geschäft Müller ebenfalls im Rabenstein-Center geöffnet Mo - Fr 9.00 - 19.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr
|
Oberfrohnaer Straße 66-69 09117 Chemnitz
|
|
Wenn man mal krank wird?
|
|
Krankenhaus Rabenstein
|
Im Rabensteiner Krankenhaus wird einem in akuten Fällen rund um die Uhr geholfen, die vom DRK geführte Klinik hat nicht nur bei den Chemnitzern einen
guten Namen. Unmittelbar am Klinikum finden sie auch ein Ärtze-Zentrum für die ambulante Versorgung. Vom Allgemeinmediziner bis zu diversen Spezialisten, von
der Apotheke bis zum Sanitätshaus ist da alles zu finden, was der kränkelnde braucht.
|
Unritzstraße 23 09117 Chemnitz Tel.: 0371 832 0
|
Klinik Carolabad Rabenstein
|
Zentrum für Verhaltensmedizin, Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrischer Rehabilitation. Hier wird in speziellen Fällen auf modernsten Standard geholfen.
|
Riedstraße 32 09117 Chemnitz Telefon: +49 (371) 8142-0
|
|
Kirche
|
F
ürs Seelenheil ist in Rabenstein unser Pfarrherr Dr. Hamel zuständig, er führ die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde. Diese bietet über den üblichen Gottesdienst hinaus eine Vielzahl von
Veranstaltungen in und um die durchaus sehenswerte Rabensteiner St.-Georg-Kirche. Anhänger der “Päpstlichen Konvession” finden Zuspruch in der Kapelle Maria Hilf im nahen Reichenbrand.
|
 Ev.- Luth. St. Georg-Kirchgemeinde Georgenkirchweg 1 09117 Chemnitz
Telefon Pfarrer Hamel: 0371-8201647
|
Filialgemeinde Maria Hilf Zwickauer Str. 475 09117 Chemnitz Telefon:(0371) 30 40 85
|
|
Tankstelle
|
Seit dem Rabenstein keine eigene Tankstelle mehr hat, findet man die nächste Zapfsäule ca. 3,5km vom Campingplatz entfernt in der
Jagdschänkenstraße . Die von Shell betriebene Tankstelle hat ganztägig geöffnet und bietet das übliche Sortiment, von der Zeitung, über das auf Wunsch genoppte Kondom bis zum Sonntagsbrötchen (im Gegensatz zu unserem Bäcker auch Feiertags). Preisbewusste “Tanker” weichen gern zur Jet Station nach Limbach aus, allerdings dürften die 3km mehr den Gewinn auffressen, so man
nicht ohnehin nach LO. (Limbach Oberfrohna) muss.
|
JAGDSCHÄNKENSTR. 17 09117 Chemnitz Tel.:+49 371 8577946
|
|
Wo lauert der Blitzer!
|
Nachdem unsere “netten” Politessen den letzten Lebensmittelmarkt im Rabenstein Center in den Ruin getrieben haben und anscheinend auch die alt bekannten Blitzstellen an der Burg, auf der
Pelzmühlen- und Röhersdorfer Straße nicht mehr die gewünschten “Umsätze” erbrachten, steht der “Klingelbeutel” jetzt oft kurz vor dem Ortsausgang Richtung Limbach. An dieser Stelle tritt sogar
“Opa Herbert” mal auf s Gas und darf dann ne Spende entrichten. Mit Verkehrssicherheit hat das dort zwar kaum was zu tun, aber vor dem Kindergarten in der Kieselhausenstraße würde man ja auch nur echte
Verkehrsrowdys erwischen und da es von denen bei uns zu wenige gibt, würde ja der arme Blitzermann dann erbärmlich verhungern...wer will das schon?
|
Politessen im Rabenstein Center - Blitzer an der Burg - Röhersdorfer Straße - Pelzmühlenstraße und ganz gemein 20 bis 50m vor dem Ortsausgang Richtung Limbach!
|
|
Chemnitz
|
|
Wo isst man gut in Chemnitz? Gaststätten / Restaurants / Kneipen
|
In Chemnitz als Großstadt gibt es natürlich jede Menge guter Adressen, wir wollen aber eben auch
nur auf die Angebote verweisen, welche wir selbst als empfehlenswert kennengelernt haben. Wir sitzen hier unter den lieblich rauschenden Zweigen unserer Buchen auf dem Rabensteiner Berge und kommen nur selten ins
Tal der Chemnitz. Also wer hier nicht steht bitte nicht gleich mit dem Knüppel in den Wald kommen.
|
Brauerei Reichenbrand
|
Die Brauerei Bergt, hätten wir genauso gut auch gleich mit unter Rabenstein aufführen
können, um die sprichwörtliche Ecke in Reichenbrand gelegen, bietet das Bräustübel des Hauses ein ausgezeichnetes Essen bei natürlich im Haus gebrauten Bier. Das
Bierkutscherfleisch sollten Sie unbedingt mal probieren! Die Brauerei Reichenbrand kann man bequem zu Fuß erreichen, Sie wandern zum
Tierpark, gegenüber des Haupteingangs an der Nevoigtstraße beginnt der Rosenweg, wenn Sie diesem folgen kommen Sie direkt an der Brauerei raus.
|
Zwickauerstr.478n 09117 Chemnitz Tel.:0371 / 85 80 41
|
Turm Brauhaus
|
Direkt im Stadtzentrum am Neumarkt gelegen ist das Brauhaus eine der ersten Adressen in Sachen Essen in Chemnitz. Natürlich gibt’s hier auch lecker hausgebrautes Bier. Vor der im
urigen Brauhausambiente eingerichteten Gaststätte lädt eins stets gut besuchter Biergarten zum Verweilen ein. Wenn im Brauhaus selbst die Lichter aus gehen, steppt im Untergrund der Bär, hier ist der
Brauclub eine der angesagtesten Discos von Chemnitz zu Hause.
|
 iNeumarkt 2 09111 Chemnitz Telefon: +49 371 90 95 095
|
Esperanto
|
 Eine außergewöhnliche Kneipe hat da unser Ronny auf die Beine gestellt, zwar
nicht das typische Speiserestaurant eher ein Club mit stets wechselndem Programm, Musik und Kunst. Vorwiegend junges Publikum. Das Esperanto liegt zwischen Theaterplatz und Hauptbahnhof in der Carolastraße.
|
Carolastr. 7, 09111 Chemnitz Telefon: +0049 (0)371 3556372
|
Das Panorama Restaurant im Hotel Mercure
|
In der 26. Etage des Hotels “Mercure”, dem höchsten Chemnitzer Gebäude befindet sich das
Panorama Restaurant. Seinerzeit als das Hotel noch Kongress hieß, nannte sich der Landen JALTA Bar und war weit über die Grenzen der eingemauerten Republik bekannt.
Heute umgestaltet als Panorama Restaurant bietet die Gaststätte seinen Gästen nicht nur einen spektakulären Ausblick über Chemnitz und das Erzgebirge, sonder auch eine gute, für ein Hotel recht bodenständige Küche.
Sehr zu empfehlen ist der angebotene Grillteller oder auch das Rumsteak. Nach dem Essen kann man an der Bar sich ein leckeren Drink oder den Grand Vin Mercure gönnen
und dabei die Lichter der nun nächtlichen Großstadt bewundern.
|
Brückenstraße 19 09111 Chemnitz Tel: 0371 6830 Fax: 0371 683505
|
|
Wo Kauft man in Chemnitz ein?
|
|
Chemnitz Center
|
In nur ca 6 km Autobahnentfernung (eine Abfahrt Richtung Dresden) von unserem
Campingplatz finden Sie das Chemnitz Center, Sachsens größtes Einkaufscenter. Hier gibt’s wirklich alles was das Herz begehrt zu vergleichsweise günstigen Preisen. So auch Camping und Sportartikel. Auch auf dem Parkplatz lauert keine Gefahr 6000 kosten- und zeitbegrenzungsfreie Parkplätze, super Einkaufen!
|
Ringstraße 17 09247 Chemnitz Telefon: 037 22 / 50 46 - 0
|
Einkaufen in der City
|
Wer etwas mehr Zeit für einen Einkaufsbummel hat, sollte auch einmal unsere Chemnitzer Innenstadt besuchen, hier gibt es die “Galeria Kaufhof”, die “Galerie Roter Turm”, so wie
jede Menge kleiner und großer Geschäfte. Außerdem Restaurants, Kneipen, Museen, Kinos, Theater, und alles, was eine Großstadt eben so hat. Leider fährt nur eine Buslinie von Rabenstein durch bis in die
Innenstadt. Parkplätze sind fas immer zu bekommen aber fast alle kostenpflichtig. Aber Vorsicht wer mal nicht ganz akkurat parkt wird gnadenlos abkassiert oder gar abgeschleppt!!!
|
 
|
Der ganz andere Laden “SBS Deko”
|
W
er etwas ganz spezielles, altes oder antikes sucht der sollte unbedingt mal bei SBS Deko in Schönau rein schauen. Dort finden Sie in zwei großen Hallen alles was so in den letzten Jahrzehnten mal modern war. Auch ohne Kaufinteresse einfach
mal durch schlendern ersetzt so manschen Museumsbesuch. Vom Campingplatz aus recht einfach mit dem Fahrrad zu erreichen. ca. 4km.
|
Robert-Blum-Str. 21a 09116 Chemnitz Tel.: +49 (0)3 71 / 8 10 19 49
|